Fair Play Hessen ist die Plattform für alle Fußballvereine und andere Institutionen, die sich für mehr Fair Play auf den hessischen Fußballplätzen einsetzen wollen. Die SG Wildsachsen ist seit 2024 Mitglied des Netzwerks Fair Play Hessen. Mit unserer Mitgliedschaft bekennen wir uns ausdrücklich zum Leitbild für Integration und Gewaltprävention des Hessischen Fußball-Verbandes und zur Fair Play Präambel des Netzwerks:
"Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Dafür tragen Vorstand, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und alle weiteren beteiligten Personen die Verantwortung. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, respektiert zu werden, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.
Fair Play Hessen steht mit seinen Partnervereinen für Vielfalt und Fair Play. Mit unserer Haltung und geeigneten Maßnahmen möchten wir bewusst jeden in das Vereinsleben einbeziehen. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewalt und jede Form von Diskriminierung haben in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz. Als Netzwerk setzen wir uns zu jeder Zeit für ein faires Miteinander auf und neben dem Sportplatz ein."
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Schiedsrichter-Mannschaftsschulung
Letzte Woche Dienstag hat im Vereinsheim eine besondere Mannschaftsschulung stattgefunden. Thomas Brand und Christian Kroth von der @srvggmtk haben unseren beiden Mannschaften die Sichtweisen eines Schiedsrichters auf verschiedene Situationen und Umständen näher gebracht und dabei einen Einblick in ihre Erfahrungswelten gewährt. Ziel dieser Schulung war es das gegenseitige Verständnis von Spielern und Schiedsrichtern zu stärken und diesen Kommunikationskanal für den wichtigen direkten Austausch zu nutzen. Wir können festhalten, dass der Abend sehr interessant, informativ und kurzweilig war. Es wurde viel gelacht und konstruktiv debattiert.
Themen des Abends waren u.a. das Handspiel, Freistoß/Freigabe & der Einwurf.
Diese Themen wurden anhand von Beispielen besprochen. Danach folgte ein Quiz mit drei verschiedenen Spielszenen . Es gab verschiedenste Meinungen wie der Schiedsrichter hier entscheiden soll. Oder wie wir entscheiden würden. Generell wurde aber auch über die Aufgaben eines Schiedsrichters und die Spielleitung an sich gesprochen. Auch der Theoriepart „Regelkunde“ anhand verschiedener Paragraphen und dazugehörigen Beispielen durfte nicht fehlen. Rund um war es ein sehr gelungener Abend, der unseren Spielern und auch den Schiedsrichtern so viel Mehrwert gegeben hat. Spieler und Schiedsrichter sind gleichermaßen Teil dieses wunderbaren Spiels. Danke an alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die es uns ermöglichen unserem geliebten Sport nachgehen zu können. Und danke an Thomas und Christian für den tollen Vortrag, den wir nur weiterempfehlen können. Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Gewalt auf Sportplätzen ist es immer wichtiger Flagge zu zeigen, die Kommunikation zu stärken und ein klares NEIN GEGEN GEWALT auszusprechen.
In diesem Sinne bleibt immer sportlich und habt einfach Spaß!
💚 EURE SGW 💚
#danke #schiedsrichter #persönlichkeitsentwicklung #kommunikation #verständnisfüreinander #gemeinsamstark #schöndasihrdaseid
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 19:30 – 21:00 |
Angebot: | Fußball Herren |
Ort: | Hollerbach-Arena |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 19:30 – 21:00 |
Angebot: | Fußball Herren |
Ort: | Hollerbach-Arena |
Wochentag | Zeit | Angebot | Ort | |
---|---|---|---|---|
Dienstag | 19:30 – 21:00 | Fußball Herren | Hollerbach-Arena | |
Donnerstag | 19:30 – 21:00 | Fußball Herren | Hollerbach-Arena |